Häufig gestellte Fragen
Anwendung
Alle permanenten Haarfarben, einschließlich Bigen, erfordern vor jeder Anwendung einen Hautallergietest. Die körperliche Konstitution und Verfassung ändert sich täglich. Eine allergische Reaktion tritt je nach Konstitution am Tag der Anwendung auf. Bitte achten Sie darauf, dass Sie vor jeder Anwendung einen Hautallergietest durchführen, auch wenn Sie jahrelang ohne Probleme färben.
Um zu prüfen, ob Sie allergisch auf Haarfärbemittel reagieren, sollten Sie den Test nach Anleitung 48 Stunden vor der Anwendung durchführen, wenn Sie Ihr Haar mit einem permanenten Haarfärbemittel färben. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Brennen, eine Schwellung, eine Rötung oder eine Reizung Ihrer Haut bemerken.
Wir empfehlen, einen Farbton zu wählen, der Ihrer ursprünglichen Haarfarbe nahe kommt oder einen helleren Farbton.
Sie können Ihr Haar so färben, wie es ist. Wenn Ihr Haar jedoch übermäßigen Ablagerungen von Haarstylingprodukten ausgesetzt ist, waschen Sie es bitte am Tag vor der Anwendung mit Shampoo. Wenn Ihr Haar übermäßige Ablagerungen von Haarstylingprodukten aufweist oder sehr fettig ist, sollten Sie Ihr Haar ausspülen, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Haarstylingprodukte und fettiges Haar können verhindern, dass die Farbe in den Haarschaft eindringt.
Nein, Haarfarbe sollte auf trockenes Haar aufgetragen werden. Wasser beeinträchtigt den Färbevorgang und das gewünschte Ergebnis wird möglicherweise nicht erzielt, wenn Sie die Farbe auf nasses Haar auftragen.
Wenn Sie das Produkt auf Haar auftragen, das kürzlich mit Henna gefärbt wurde, erhalten Sie möglicherweise nicht die gewünschte Haarfarbe. Dies liegt daran, dass die Henna-Farben im Haar verbleiben und wenn die Farben von BIGEN-Produkten und die Farben von Henna gemischt werden, sind die Ergebnisse möglicherweise nicht wie gewünscht. Die Zeit, die benötigt wird, bis die Henna-Farben vollständig zum Vorschein kommen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Daher empfehlen wir Ihnen, zu warten, bis neues Haar nachgewachsen ist, oder die gefärbten Bereiche abzuschneiden.
Bitte vermeiden Sie es, Ihre Haare während des Badens oder Duschens zu färben. Dies ist gefährlich, da Schweiß und Dampf dazu führen können, dass die Mischung in die Augen tropft.
Kinder haben eine empfindlichere Kopfhaut als Erwachsene und die natürliche Barrierefunktion ist aufgrund der geringeren Ölsekretion auch schwächer, was zu allergischen Reaktionen führt. Daher wird empfohlen, bei Kindern keine Haarfarben oder Bleichmittel zu verwenden.
Bitte färben Sie keine anderen Bereiche als die Haare auf Ihrem Kopf. Da die Haut in der Nähe der Augen und des Mundes dünner und empfindlicher ist, kann die Haut gereizt werden. Es ist auch gefährlich, weil die Mischung in Ihre Augen gelangen könnte. Wenn Sie Ihren Bart färben möchten, verwenden Sie bitte eine Bigen-Bartfarbe für Männer.
Veränderungen des Hormonhaushalts während der Periode oder einer Schwangerschaft können die Haut empfindlicher machen und die Wahrscheinlichkeit von Hautreizungen erhöhen. Wenn Sie sich hingegen während der Schwangerschaft für die Verwendung eines Haarfärbemittels entscheiden, hat dies keine negativen Auswirkungen auf das Kind.