Häufig gestellte Fragen

Anwendung

Alle permanenten Haarfarben, einschließlich Bigen, erfordern vor jeder Anwendung einen Hautallergietest. Die körperliche Konstitution und Verfassung ändert sich täglich. Eine allergische Reaktion tritt je nach Konstitution am Tag der Anwendung auf. Bitte achten Sie darauf, dass Sie vor jeder Anwendung einen Hautallergietest durchführen, auch wenn Sie jahrelang ohne Probleme färben.

Um zu prüfen, ob Sie allergisch auf Haarfärbemittel reagieren, sollten Sie den Test nach Anleitung 48 Stunden vor der Anwendung durchführen, wenn Sie Ihr Haar mit einem permanenten Haarfärbemittel färben. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Brennen, eine Schwellung, eine Rötung oder eine Reizung Ihrer Haut bemerken.

Wir empfehlen, einen Farbton zu wählen, der Ihrer ursprünglichen Haarfarbe nahe kommt oder einen helleren Farbton.

Sie können Ihr Haar so färben, wie es ist. Wenn Ihr Haar jedoch übermäßigen Ablagerungen von Haarstylingprodukten ausgesetzt ist, waschen Sie es bitte am Tag vor der Anwendung mit Shampoo. Wenn Ihr Haar übermäßige Ablagerungen von Haarstylingprodukten aufweist oder sehr fettig ist, sollten Sie Ihr Haar ausspülen, um die gewünschte Farbe zu erhalten. Haarstylingprodukte und fettiges Haar können verhindern, dass die Farbe in den Haarschaft eindringt.

Nein, Haarfarbe sollte auf trockenes Haar aufgetragen werden. Wasser beeinträchtigt den Färbevorgang und das gewünschte Ergebnis wird möglicherweise nicht erzielt, wenn Sie die Farbe auf nasses Haar auftragen.

Wenn Sie das Produkt auf Haar auftragen, das kürzlich mit Henna gefärbt wurde, erhalten Sie möglicherweise nicht die gewünschte Haarfarbe. Dies liegt daran, dass die Henna-Farben im Haar verbleiben und wenn die Farben von BIGEN-Produkten und die Farben von Henna gemischt werden, sind die Ergebnisse möglicherweise nicht wie gewünscht. Die Zeit, die benötigt wird, bis die Henna-Farben vollständig zum Vorschein kommen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Daher empfehlen wir Ihnen, zu warten, bis neues Haar nachgewachsen ist, oder die gefärbten Bereiche abzuschneiden.

Bitte vermeiden Sie es, Ihre Haare während des Badens oder Duschens zu färben. Dies ist gefährlich, da Schweiß und Dampf dazu führen können, dass die Mischung in die Augen tropft.

Kinder haben eine empfindlichere Kopfhaut als Erwachsene und die natürliche Barrierefunktion ist aufgrund der geringeren Ölsekretion auch schwächer, was zu allergischen Reaktionen führt. Daher wird empfohlen, bei Kindern keine Haarfarben oder Bleichmittel zu verwenden.

Bitte färben Sie keine anderen Bereiche als die Haare auf Ihrem Kopf. Da die Haut in der Nähe der Augen und des Mundes dünner und empfindlicher ist, kann die Haut gereizt werden. Es ist auch gefährlich, weil die Mischung in Ihre Augen gelangen könnte. Wenn Sie Ihren Bart färben möchten, verwenden Sie bitte eine Bigen-Bartfarbe für Männer.

Veränderungen des Hormonhaushalts während der Periode oder einer Schwangerschaft können die Haut empfindlicher machen und die Wahrscheinlichkeit von Hautreizungen erhöhen. Wenn Sie sich hingegen während der Schwangerschaft für die Verwendung eines Haarfärbemittels entscheiden, hat dies keine negativen Auswirkungen auf das Kind.

Fakten

Kann ich nicht verwendete Mischung für die nächste Anwendung aufbewahren?

Nein. Sie können nur das unvermischte Pulver bzw. die Creme aufbewahren. Die nicht verwendete Mischung muss nach der Anwendung entsorgt werden.

Wenn ich zwei Farben mische, erhalte ich dann die Zwischenfarbe?

Nein. Es wird nicht empfohlen, Farben zu mischen. Das Mischen von Haarfarben ist nicht dasselbe wie das Mischen von Farbe. Das Ergebnis wird nicht zwischen den Farben liegen, die Sie mischen, und es lässt sich auch nicht vorhersagen, wie es herauskommen wird.

Ich habe mein Haar mit einem dunkleren Farbton von Bigen-Produkten gefärbt. Kann ich das Haar mit anderen Bigen-Produkten oder anderen Haarfärbemitteln aufhellen?

Nein. Farbpigmente einer permanenten Haarfarbe lassen sich – wenn sie erst einmal oxidiert sind und eine besonders dunkle Farbe entwickelt haben – nur schwer wieder aus dem Haar entfernen. So ist es beispielsweise fast unmöglich, bereits dunkles Haar mit einer permanenten Haarfarbe selbst aufzuhellen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, einen professionellen Service in einem Friseursalon in Anspruch zu nehmen.

Langanhaltende Farben

Welche Art Shampoo sollte nach der Anwendung von Bigen-Produkten verwendet werden?

Das verwendete Shampoo sollte ein mildes Säureshampoo sein. Inhaltsstoffe in Haarfarben wirken als pH-Regler und gleichen die Mischung alkalisch aus, um den Färbeeffekt zu maximieren. Der pH-Wert von gefärbtem Haar (alkalisch) sollte dem ursprünglichen Zustand des Haares, also einer milden Säure, angepasst werden. Aus diesem Grund wird ein mildes Säureshampoo empfohlen.

Welche Inhaltsstoffe werden in der Spülung und im Shampoo enthalten sein, um sie für die Anwendung bei coloriertem Haar besser geeignet zu machen?

Für coloriertes Haar empfiehlt sich die Verwendung von Haarpflegeprodukten. Diese Produkte enthalten Nährstoffe und pH-Regler. Sie verhindern das Verblassen der Farbe und bringen den pH-Wert des colorierten Haars (alkalisch) auf den ursprünglichen Wert (mild sauer) zurück. Darüber hinaus spenden Öl, kationisches Polymer, Nährstoffe wie Pflanzenextrakte und Protein dem Haar Feuchtigkeit.

Was kann ich für langanhaltende Farben tun?

Wie lange die Farben halten, hängt von Ihrer Nachbehandlung ab. Besonders wichtig ist eine Pflege eine Woche nach dem Färben. Proteinsubstanz und Farbstoffe lösen sich besonders nach dem Färben leicht aus den Schuppenschichten, da das Haar alkalisch wird und die Schuppenschichten geöffnet sind. Wenn das Haar geschädigt ist, halten die Farben nicht lange.

Für lang anhaltende Farben empfiehlt sich die Verwendung von Shampoo und Spülung, die speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurden. Diese Produkte haben Eigenschaften wie: „Schmutz ausspülen, ohne das Haar zu schädigen“, „an geschädigten Stellen arbeiten, um Haarschäden zu minimieren“ und „Schutz vor Farbverblassung“.

Bitte beachten Sie, dass manche alkalische Shampoos (Antischuppenshampoo) zum Verblassen der Haarfarbe führen können.

Was soll ich zuerst tun: eine Dauerwelle oder das Färben meiner Haare?

Machen Sie zuerst eine Dauerwelle.

Versuchen Sie, Ihr Haar mindestens eine Woche vor dem Färben dauerwellen zu lassen. Wenn Sie Ihr Haar nach dem Färben dauerwellen, kann die Farbe verblassen. Der Färbevorgang kann jedoch die Locken lockern, konsultieren Sie daher bitte vorher einen Friseur.

Wie viele Tage sollte ich nach der letzten Anwendung warten, bevor ich meine Haare erneut färbe?

Bitte warten Sie nach der letzten Anwendung mindestens eine Woche. Wenn der Abstand zwischen den Anwendungen weniger als eine Woche beträgt, können Ihr Haar oder Ihre Kopfhaut geschädigt werden. Zum Abdecken von grauen Haaren empfehlen wir, einmal im Monat nachzubessern, da das Haar jeden Monat 1-1,5 cm wächst und der Unterschied zwischen der gefärbten Stelle und dem Ansatzbereich sichtbar ist.

So vermeiden/behandeln Sie Flecken

Sollte ich meinen Körper während der Anwendung mit einem Handtuch oder Umhang bedecken, um meine Kleidung zu schützen?

Bedecken Sie Ihren Körper während der Anwendung mit einem Handtuch oder Umhang und tragen Sie Handschuhe, um Flecken zu vermeiden, da diese schwer zu entfernen sind. Wir empfehlen Ihnen außerdem, etwas zu tragen, in dem die Flecken nicht auffallen. Wenn die Mischung auf Ihre Kleidung gelangt, waschen Sie sie bitte sofort mit Wasser aus, da sich die Flecken mit der Zeit nur schwer entfernen lassen.

Wie entferne ich Flecken von Nägeln und Haut?

Entfernen von den Nägeln: Polieren Sie den Nagel mit Zahnpasta und einem trockenen Handtuch. Flecken auf der Haut werden in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Tagen durch den Stoffwechsel der Haut entfernt, wenn Sie täglich baden oder duschen.

Entfernen von der Haut: Tragen Sie schnell ein Make-up-Reinigungsmittel auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie sie 3–5 Minuten lang sanft. Drücken Sie anschließend 5 Minuten lang ein heißes Handtuch auf die Stelle, um sie zu dämpfen, und reinigen Sie die Stelle anschließend mit Seife. Das Reiben der Stelle mit Seife auf einem Handtuch ist ebenfalls wirksam, aber reiben Sie nicht zu stark, da Sie sonst die Haut schädigen.

Verfärbt sich mein Kissenbezug, wenn ich die Farbe nach dem Auftragen nicht trockne?

Wenn Sie Ihr Haar nach der Anwendung nicht gründlich waschen und es nass ist, lösen sich die Farbpigmente auf der Haaroberfläche und hinterlassen Flecken auf Ihrem Kissenbezug. Waschen Sie Ihr Haar daher gründlich (zweimal empfohlen), tragen Sie eine Spülung auf und trocknen Sie Ihr Haar gründlich, bevor Sie schlafen. Seien Sie etwa eine Woche lang vorsichtig, da sich nach starkem Schwitzen beim Sport, Nässe durch Regen und Verwendung von Haarwasser Farben auf Kleidung und Kissenbezüge abfärben können.

Was tun, wenn die Mischung auf den Boden fällt?

Tatsächlich gibt es keine Möglichkeit, Flecken aus Materialien zu entfernen, die die Mischung absorbieren, wie Holzböden, Teppiche, Tatami-Matten, Tapeten und Leder. Wir empfehlen, Zeitungen auszulegen, um sie vor Flecken zu schützen.

Wenn die Mischung auf Kunststoffböden fällt, wischen Sie die Mischung schnell auf und waschen Sie den Bereich mit einem neutralen Reinigungsmittel. Wenn der Bereich bereits Flecken aufweist, kann der Fleck mit verdünnter Chlorbleiche auf saugfähiger Baumwolle entfernt werden. Dies kann jedoch das Holzbodenmaterial beschädigen und zu Farbveränderungen führen.